Elvas faszinierende Befestigungsanlagen

Elvas, die Stadt mit den weltgrößten erhaltenen Bollwerk-Befestigungsanlagen

Bei der Ansicht des Stadtplans glaubt man dies auch sofort. Elvas ist umgeben von einem mehrfachen Mauerring. Allerdings handelt es sich bei diesem nicht um einen einfachen  und überall gleich großen Mauerring. Dieser ist stattdessen sehr unterschiedlich breit und weist eindeutig Befestigungscharakter aus. Von oben sieht es aus wie ein an verschiedenen Stellen unregelmäßig in die Länge gezogener mehrzackiger Stern. Dies liegt an den Festungswerken mit fünfeckigen Bastionen und freistehenden eckigen Ravelins.

Die Befestigungsanlagen als auch der historische Ortskern wurden 2012 von der UNESCO als Welterbestätte mit aufgenommen. Nicht nur die verwinkelten Altstadtgassen und Plätze sind sehr schön. Elvas verfügt zudem auch über einige interessante Baudenkmäler. Die bekanntesten sind das Kastell, die vorgeschobenen Festungen, die Stadtmauer und der Amoreira-Aquädukt.

Elvas Wahrzeichen, das Amoreira-Aquädukt

Besonders begeistert waren wir jedoch vom Amoreira-Aquädukt, dem Wahrzeichen von Elvas. Wir haben auf unseren bisherigen Reisen schon einige Aquädukte bestaunen dürfen. Jedoch noch nie so einen eindrucksvollen und wirklich imposanten. Der Bau wurde 1498 begonnen und erst 1622 nach weit über 100 Jahren vollendet. Es ist wahrlich kein Wunder, dass es so lange gedauert hat. Schließlich ist der Amoreira-Aquädukt satte 7540 Meter lang und bis zu 4 Etagen hoch. Zudem verfügt er über 843 Bogen mit einer Spannweite von bis zu 214 Metern. Es sieht schon spektakulär aus wie er sozusagen das Tal durchkreuzt.

Siehe auch unseren Reisetipp zum Thema „Mobiles Internet in Portugal

Dieser Beitrag wurde unter 2018 Portugal, Reisen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert