Marvao, eine romantische mittelalterliche Ortschaft
Marvao ist eine wirklich ganz zauberhafte und romantische Ortschaft. Diese ist komplett von einer Festungsmauer umgeben. Im Inneren der Mauern besitzt es nicht nur eine große Burganlage bzw. zumindest deren Reste, sondern auch eine wirklich entzückende Altstadt. Deren Straßen sind sehr schmal und mit kleinem Kopfsteinpflaster bedeckt. Gesäumt werden diese von den typisch kleinen weißen portugiesischen Häusern. Alles ist schön hergerichtet und herausgeputzt.Marvao verdankt seine Berühmtheit seiner exponierten Lage. Denn das Städtchen befindet sich hoch oben auf einem steil abfallenden Felsen. Es liegt dort gleich einem Adlerhorst. Daher ist Marvao bereits aus der Ferne gut zu erkennen.
Marvao, ein spektakulärer Fernblick, der seinesgleichen sucht
Das Beste an Marvao ist jedoch der spektakuläre Fernblick von der Burganlage. Allein dafür lohnt sich aus unserer Sicht der Besuch. Der Blick geht nach allen Seiten unendlich weit bis in den Horizont. Bei klarer Luft sieht man sogar bis zur Serra da Estrela. Von dort oben erkennt man sehr gut wie wenig dicht das Alentejo besiedelt ist. Das Auge fällt nur auf einige wenige kleinere Ansiedelungen. Der große Rest sind ausnahmslos Felder, Wiesen, Oliven- und Korkeichenhaine. Das Alentejo bedeckt nämlich ein Drittel des portugiesischen Festlandes, zählt aber nur 8 % der Einwohner.
Neben dem Panoramablick wird uns der Besuch der Burg von Marvao noch aus einem anderen Grund besonders in Erinnerung bleiben. Während unseres Rundgangs flogen nämlich ein paar sehr große Milane immer wieder über die Burg. Sie gleiteten nur so in der Luft dahin und nutzten dabei sehr geschickt die Thermik. Sie flogen dabei so nah über uns hinweg, dass wir sogar die einzelnen Federspitzen an den Flügelenden erkennen konnten. Auch ihre Flügel-Spannweite war sehr beeindruckend. Das war wirklich ein Erlebnis für uns. Wir hätten den Milanen stundenlang beim durch die Lüfte schweben zusehen können. Aber Gott sei Dank hatten diese ein Einsehen mit uns und haben sich nach einer gefühlten Ewigkeit aus unserem Blickfeld begeben.
Siehe auch unseren Reisetipp zum Thema „Mobiles Internet in Portugal„









