Uzès, mittelalterliche Kleinstadt mit Flair im Languedoc

Uzès, das erste Herzogtum Frankreichs

Uzès ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde mit etwa 9.000 Einwohnern im südfranzösischen Departement Gard. 1632 erlangte es den Status des „Ersten Herzogtums Frankreichs“ was ihm damals zu großer Bedeutung verhalf. Einige geschichtsträchtige Gebäude zeugen noch von der vielschichtigen Vergangenheit dieses kleinen Ortes. Jahrhundertelange Machtkonflikte zwischen dem damaligen Bischof und den Herren von Uzés, die Beteiligung an den Hugenottenaufständen, das im 18. Jahrhundert blühende Textilgewerbe und die 1880 eröffnete Eisenbahnstrecke hinterließen ihre Spuren.

Uzès Altstadtkern lässt Urlauberherzen höherschlagen

Der 1965 unter Denkmalschutz gestellte Altstadtkern von Uzés ist schön kompakt. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen damit alle nahe beieinander. Die Hauptattraktionen sind dabei der Glockenturm Tour Fenestrelle der Kathedrale Saint-Théodorit. Er ist der einzige runde Glockenturm in ganz Frankreich. Und natürlich der Herzogspalast Le Duché im Stadtinneren auf dem Gelände einer ehemaligen römischen Festung. Beim ersten schnellen Blick auf den Tour Fenestrelle war unser erster Gedanke „oh Gott, die haben auch einen schiefen Turm“. Beim zweiten Blick haben wir dann festgestellt, dass der Turm kerzengerade steht. Ansonsten hat er u.E. aber schon Ähnlichkeit mit dem schiefen Turm von Pisa.

Die ganze mittelalterliche Altstadt ist Fußgängerzone, kein Auto stört das Flair dieser charmanten Kleinstadt. Im Inneren der Gassen und an den diversen Plätzen finden sich alle möglichen Geschäfte die Urlauberherzen höherschlagen lassen. Es ist alles vorhanden, was wir mit Frankreichs Süden in Verbindung bringen. Vom Käseladen mit einer phantastischen Auswahl, über den Weinladen, den französischen Spezialitätenladen und vieles, vieles mehr.

Es machte uns unheimlich viel Spaß uns durch die übersichtlichen kleinen Gassen der Altstadt treiben zu lassen. Das Stöbern in den diversen Läden kam dabei auch nicht zu kurz. In den viele Cafes und Restaurants insbesondere am Place aux Herbes (Kräuterplatz) kann man gut Verschnaufen. Insbesondere die Männer können jier ihre „Frauen-Shopping-Begleit-Batterien“ bestens aufladen.

Place aux Herbes, der Mittelpunkt der Stadt

Der Place aux Herbes (Kräuterplatz) bildet den Mittelpunkt der Stadt und dient seit dem Mittelalter als Marktplatz. Auf diesem großen, mit Platanen bepflanzten und von Arkaden umgebenen Platz tobt das Leben. Hier sind, wie bereits gesagt, die meisten Restaurants und Cafes zu finden. Der Platz ist wirklich sehr schön. Kein Wunder, dass er als Kulisse für einige Szenen des Films Cyrano de Bergerac diente.

Von Touristen und Einheimischen gleichermaßen stark frequentiert wird der Platz besonders am Samstag, dem Markttag. Vom Säugling bis zum Greis ist dann alles auf den Beinen. Der Place aux Herbes ist dann nicht mehr als solches zu erkennen. Die unterschiedlichsten Stände breiten sich auf dem ganzen Platz und über die angrenzenden Gassen hinaus aus. Da stehen dann Obststände, Gemischtwarenhändler, Fischhändler, Käsehändler, Bekleidungsstände etc. Seite an Seite. Wir mussten wirklich sehr aufpassen, nicht zu viele Köstlichkeiten einzukaufen. Alles sah so appetitlich und zum Anbeißen gut aus. Beim Käse konnten wir dann leider nicht mehr wiederstehen. Ich befürchte, wir werden nun die nächsten 3 Wochen Käse essen müssen ….. Aber es gibt ja bekanntlich schlimmeres!

Dieser Beitrag wurde unter 2019 Frankreich & Spanien, Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert