Der Tag des Panoramas – tolle Ausblicke auf Kapstadt und auf den Tafelberg

Der Wind hat leider immer noch nicht nachgelassen und bläst unverändert stark vor sich hin. Der Helikopterflug konnte daher leider immer noch nicht stattfinden. Aber Gott sei Dank sind wir die nächsten Tage noch in der weiteren Umgebung – Stellenbosch liegt ja nur 45 Minuten von Kapstadt entfernt. Wir werden am Samstag den 4ten Anlauf unternehmen und sind zuversichtlich, dass es dann klappen wird. Die Wettervorhersage ist zumindest schon einmal auf unserer Seite!

Heute haben wir die Victoria & Albert Waterfront erkundet, die ursprüngliche Hafenanlage von Kapstadt. Unglaublich, wie sich diese in den letzten 15 Jahren verändert hat. Sie wurde enorm erweitert und vergrößert. Wären nicht einige alte Gebäude gewesen, wie z.B. der Clock Tower, die die Wiedererkennung gefördert haben, wir hätte Mark & Bein geschworen, noch nie hier gewesen zu sein. Die V&A Waterfront ist ein sehr wuseliger und quirliger Platz. Das dortige riesige Einkaufszentrum ist nicht nur Magnet für Touristen, sondern gleichermaßen für die Einheimischen. Es sind alle Geschäfte der namhaften Ketten vertreten. Im Hafen legen die Boote nach Robben Island ab und auch sonst werden allerlei unterschiedliche Aktivitäten angeboten. Nachdem Shoppen bekanntlich Hunger macht gibt es an der Waterfront eine Vielzahl an verschiedenen Lokalitäten für die unterschiedlichen Geldbeutel. Wer an Diamanten interessiert ist, kann dem kleinen Diamanten-Museum von Schimanski einen Besuch abstatten und einen kleinen 5Karäter als Souvenir mit nach Hause bringen ….. Auch das lokale Kunsthandwerk kommt nicht zu kurz. In einer riesigen Halle ist der Red Shed Craft Market untergebracht. Hier gibt es neben den üblichen typischen afrikanischen Nippes-Artikeln wirklich sehr schöne & kunstvolle handgearbeitete sehr individuelle Artikel. Wer ein anspruchsvolleres Mitbringsel sucht und keine Massenware haben möchte, kommt hier m.E. voll auf seine Kosten. Nicht zu vergessen, der tolle Panorama-Blick auf den Tafelberg, das Wahrzeichen von Kapstadt. Besonders schön am Blick von der Waterfront auf den Tafelberg ist, dass im Vordergrund die Skyline der City zu sehen ist bzw. Teile der Hafenanlage – je nachdem wo man sich gerade befindet. Der Tafelberg zeigt jeden Tag ein anderes Gesicht. Mal ist seine „Krone“ in Zuckerwatte gehüllt, mal ist er von strahlendem Blau mit Sonnenschein umgeben oder …. Das ganze kann sich innerhalb kürzester Zeit verändern bzw. ins Gegenteil verkehren. Nachdem sich uns der Tafelberg an der V&A Waterfront von seiner strahlendsten Seite präsentiert hat, dachten wir, nichts wie ab zur Seilbahnstation und rauf auf den Tafelberg. Die Ausblicke von oben auf Kapstadt und auf die angrenzenden Strandbuchten sind einfach einmalig. Auch kann man oben auf dem Tafelberg ein wenig wandern und das Plateau erkunden. Gesagt getan und voller Vorfreude ging es im Eiltempo ab zur Seilbahnstation. Was soll ich sagen, das Glück war uns auch hier nicht hold. Aufgrund des Windes war der Tafelberg bereits schon seit einigen Tagen gesperrt. Die Panoramablicke auf Kapstadt von der Seilbahnstation sind jedoch auch beachtlich und haben uns ein wenig entschädigt. Nachdem wir schon einmal „vor Ort“ waren haben wir noch einen kurzen Abstecher zum Signal Hill gemacht, der nur einen kurzen Steinwurf vom Tafelberg entfernt liegt. Von seinem Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick auf Robben Island, der Insel, auf der Nelson Mandela inhaftiert war, auf die Tafelbucht und den Hafen.

Für alle, die es nach so viel Panorama nach etwas zu Essen verlangt, haben wir einen kleinen Tipp. Vom Tafelberg ist es mit dem Auto nur ein Katzensprung zur Camps Bay. Hier gibt es das Fisch-Restaurant Cod Father. Dieses Restaurant bietet neben frischem Fisch auch sehr gutes Sushi an.

Es eignet sich damit auch gut für einen kleinen Mittagsimbiss oder eine Zwischenmahlzeit. Wir waren in diesem Restaurant zum Abendessen und zum Mittagsimbiss und wir waren beide Male restlos begeistert. Für Fischliebhaber ist das Cod Father aus unserer Sicht ein absolutes Muss. Es gibt den Fisch nirgends frischer und in einer größeren Auswahl!

Dieser Beitrag wurde unter 2016 Südafrika, Reisen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert