Erdmännchen (Meerkats) Adventure in Oudtshoorn

Möglichkeit der Beobachtung von wilden Meerkats aus nächster Nähe in Oudtshoorn

Bereits kurz vor der Ankunft in Oudtshoorn sind uns Schilder mit Erdmännchen, auch Meerkats genannt, drauf aufgefallen. Allerdings konnten wir diese nicht so recht deuten. Erst als wir in unserer Unterkunft einen Prospekt gefunden haben, konnten wir uns einen Reim darauf machen. In Oudtshoorn gibt es ein Meerkats-Schutzprojekt auf dem Grund der De Zeekoe Farm. Man kann die Guides im Rahmen einer Tour bei Sonnenaufgang begleiten und die Erdmännchen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Wir finden diese Tierchen so possierlich und einfach nur putzig. Es war klar, dass wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen können.

Devey Glinister’s Meerkats-Schutzprojekt in Oudtshoorn

Devey Glinister und sein Team haben über Jahre hinweg die Erdmännchen an die Gegenwart von Menschen und deren Geräusche gewöhnt. Nur so ist es möglich, dass man jetzt nahe an sie herankommen kann. Von Devey angefüttert werden sie nicht. Die Tiere sollen wild und bei ihrem natürlichen Verhalten in der Natur bleiben. Ansonsten würden die Ergebnisse seiner Studien auf angepasstem und nicht mehr natürlich angeborenem Verhalten basieren. Das finden wir gut. Wäre es anders gewesen hätten wir nicht an dieser Tour teilgenommen.

Jeder will die Erdmännchen sehen – Menschenmassen wie am Rummelplatz

Treffpunkt war in der Früh bereits um 5:45 Uhr. Wir hatten die Hoffnung, dass der Startzeitpunkt vielen Touristen zu früh ist. Und es vielleicht aufgrund dessen nicht allzu viele Teilnehmer werden könnten. Diese Hoffnung wurde uns leider nicht erfüllt. Bestimmt 14 Fahrzeuge warteten am Treffpunkt. Wir mussten mit Bedauern feststellen, dass wir nicht die einzigen Fans von Erdmännchen sind. Im Auto-Konvoi ging es dann zum Ausgangspunkt der Meerkat Adventure Tour. Nachdem die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, war die Anzahl dann schon überschaubarer. Es gibt Gott sei Dank mehrere Erdmännchen-Familien zu beobachten.

Meerkats ErdmännchenBewaffnet mit einem Campingstuhl ging es dann im Gänsemarsch in das offene Gelände. Erdmännchen haben mehrere unterirdische Bauten. Damit wir nicht umsonst warten müssen hatten die Guides bereits am Vorabend gecheckt, welche dieser Höhlen die Erdmännchen für Ihre Nachtruhe ausgewählt haben. Wir wurden dann im Halbkreis in 10 – 15 Meter Entfernung zum „Ausstieg“ nebeneinander postiert. Uns wurde eingeschärft unbedingt sitzen zu bleiben. Sobald wir aufstehen, werden wir von den Erdmännchen als etwas Neues und damit erst einmal als Feind wahrgenommen. Sie kommen dann nicht aus Ihrer Höhle heraus bzw. ergreifen sofort die Flucht zurück in ihren Bau.

Das lange Warten auf das Erscheinen der Erdmännchen von Oudtshoorn

Für uns hieß es dann nun erst einmal stillsitzen und abwarten. Leider war das Wetter just an diesem Morgen alles andere als das passende für unser Abenteuer. Es blieb nach Sonnenaufgang stark bewölkt. Es kam kein Sonnenstrahl durch. Die Erdmännchen verlassen nur bei Sonne zeitig ihren Bau. Ansonsten nehmen sie noch eine weitere Mütze an Schlaf. Und so warteten wir und warteten. Unsere Guides haben uns die Wartezeit mit allen möglichen sehr interessanten Informationen rund über die Erdmännchen verkürzt. Wir sind jetzt halbe Spezialisten. Trotzdem beschlich uns langsam ein ungutes Gefühl. Gab es am Ende für uns heute gar keines von diesen Tieren zu sehen. Nach über einer Stunde Warten wurden auch die Guides leicht nervös. Einer von Ihnen fing an die anderen Erdbauten abzugehen um sicherzustellen, dass die Erdmännchen nicht doch noch ihre Schlafstätte verändert haben.

Am Schluß gab es ein Happy End

www.meerkatadventures.co.za

Nach ca. 1 ½ Stunden riss der Himmel dann endlich ein wenig auf und die ersten Sonnenstrahlen fanden ihren Weg. Und ei Gucke da, es dauerte dann auch nicht mehr lange bis das erste Erdmännchen, der Späher, aus seinem Bau kroch. Er stellte sich auf seine Hinterläufe und überprüfte die Umgebung nach allen Richtungen. Uns ignorierte er dabei voll und ganz. Nach und nach wurden es dann immer mehr die aus ihrem Bau krochen. Insgesamt waren es dann 6 Tiere. Davon einige noch ganz jung. Die Erdmännchen sind schon der Hammer. Besonders zum Herzen sind sie für uns, wenn sie sich aufrichten und mit ihrem süßen Blick in der Gegend herumschauen. Wir sind geradezu dahingeschmolzen.

www.meerkatadventures.co.za

Leider war der besondere Moment viel zu schnell vorbei. Die Erdmännchen hatten Hunger. Nachdem sie sich von der Sonne haben aufwärmen lassen ging es dann schnell ab ins Gelände zur Futtersuche. Und damit entschwanden sie aus unserem Blickfeld. Auch wenn der Moment des „Gegenüberstehens“ sehr kurz war, hat sich die Wartezeit dennoch voll und ganz gelohnt. Es war für uns wirklich ein tolles und besonderes Tiererlebnis.

Dieser Beitrag wurde unter 2017 Südafrika, Reisen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert