Aufs Vigiljoch mit Europas zweitältester Schwebeseilbahn

Rundweg-Wanderung über das Vigiljoch zur Naturnser Hütte

Das Vigiljoch ist der Hausberg von Lana. Mit Europas zweitälteste Schwebebahn ging es erst einmal in 8 Minuten von 328 auf 1486 Metern. Die von uns gewählte Bergtour startete eigentlich gleich an der Bergstation. Von einem früheren Besuch wissen wir allerdings, dass uns der Weg von der Vigiljoch Bergstation rauf zum Vigilius Kirchl bzw. Vigiljoch nicht besonders gefallen hat.

Deshalb haben wir beschlossen, den Weg nicht noch einmal zu laufen, sondern stattdessen den Sessellift nach oben zu benutzen. Dies war wirklich eine gute Entscheidung. Oben angekommen war der erste Anlaufpunkt unserer Rundwanderung das nahegelegene St. Vigilius Kirchl. Dieses wurde auf einer Höhe von 1793 m auf einem Hügel mit schönem Ausblick errichtet. Es ist damit eines der höchstgelegenen Bergheiligtümer Südtirols.

Vom Vigiljoch zur Naturnser Alm

Dann ging es weiter über das Vigiljoch zur Naturnser Alm. Dort angekommen wurden wir mit einer herrlichen Aussicht ins Vinschgau, die Texelgruppe bis hin zu den Ötztaler Alpen mit dem vergletscherten Gipfel der Weißkugel belohnt. Der Weg zur Naturnser Alm führte in erster Linie unspektakulär durch Lärchen- und Föhrenwälder. Ausblicke waren von den Wegen leider nicht möglich. Lediglich kurz hinter dem Vigilius Kirchl war der Panoramablick auf Lana, das Tal und Teile von Bozen möglich. Erst ca. 200 – 300 Meter vor der Naturnser Hütte begannen dann die tollen Aussichten. Der Rückweg war dann ein klein wenig spektakulärer. Er führte uns zwar auch in der Hauptsache durch Nadelwald. Vereinzelt konnten wir jedoch einen schönen Blick auf Teile der Dolomiten erhaschen. Die Wanderung war insgesamt ganz nett aber kein Vergleich zu den beiden vorherigen wirklich ganz besondere Wanderungen. Obwohl die wenigen Ausblicke sehr schön sind, lohnen sich u.E. dafür die Kosten für Seilbahn und Sessellift nicht wirklich. Für uns gibt ansprechendere Wanderungen. Das Virgiljoch wird uns daher so schnell nicht mehr begrüßen können.

Dieser Beitrag wurde unter 2017 Südtirol, Reisen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Aufs Vigiljoch mit Europas zweitältester Schwebeseilbahn

  1. Wolfgang Prell sagt:

    Hallo Martina und Robert,

    lese gerade euren Bericht von der Wanderung zur Naturnser Alm -1920 m- (nicht Hütte). Da war ich mit Bergsteigerin Doris am 9.9.2008. Ich ohne künstliche Aufstiegshilfe.

    Noch ein Geheimtipp in der Nähe: Riemerbergl Alm (2040m) im Ultental. (mehrmals Hütte des Jahres in Südtirol. Die Alm (ohne Strom) ist die Wucht.

    Grüße Wolfgang & Doris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert