Über die Pont de Normandie ging es geradewegs nach Honfleuer
Über die Pont de Normandie, eine Schrägseilbrücke über die Seinemündung, ging es geradewegs nach Honfleur. Die Brücke besitzt mit 856 m die größte Spannweite Europas. Sie verbindet Le Havre auf dem rechten Ufer im Norden mit Honfleur auf dem linken Ufer im Süden. Insgesamt hat der 21,20 Meter breite Brückenzug eine Länge von 2.141,25 Metern. Steil führt die mautpflichtige Brücke am Anfang nach oben. Während der Fahrt hat man schöne Ausblicke auf die Seine. Die Brücke nötigte mir großen Respekt ab. Stellenweise war mir auch ein wenig mulmig zumute. Das Brückenkonstrukt wirkt trotz der Massivität nämlich sehr filigran. Die Fahrt hat mich an die Überfahrt der Öresund-Brücke erinnert. Auch hier ist man den Winden vermeintlich schutzlos ausgeliefert.
Honfleur beeindruckt mit charmanten Gassen und pittoresken Fachwerkhäusern
Dem Charme von Honfleur mit seinen sehr schönen kopfsteingepflasterten Gassen und pittoresken Fachwerkhäusern kann sich unseres Erachtens keiner entziehen. Nicht zu vergessen das zauberhafte und malerische historische Hafenbecken. Dieses ist eines der Highlights von Honfleur. Dicht aneinander gedrängt stehen hier die schmalen sechstöckigen Häuser. Davor im kleinen Hafen liegen Fischer- und Segelboote vor Anker. Ein Anblick, wie er liebreizender nicht sein kann. In den Häusern entlang des Hafenbeckens findet sich ein Restaurant neben dem anderen. Überhaupt scheint Honfleur in erster Linie nur aus Restaurants zu bestehen. Beim Treiben lassen durch die schmalen Gassen mit ihren sehr ansehnlichen Fachwerkhäusern findet man zahlreiche Restaurants. Vom einfachen Touristen-Lokal bis hin zum von Michelin ausgezeichneten Restaurant ist alles mit dabei. Wir wussten letzten Endes gar nicht so recht, für welches der Lokale wir uns entscheiden sollten.
Honfleur, die Stadt der Impressionisten
Die ganze Ortschaft ist wirklich mehr als malerisch. Wir können gut verstehen, dass Honfleur im 19. Jahrhundert zum Zentrum künstlerischer Aktivitäten wurde. Der bekannte Maler von Küstenlandschaften, Eugène Boudin, wurde hier geboren. Das ihm gewidmete Museum dokumentiert die malerische Atmosphäre der Stadt und der Seinemündung. Maler wie Monet, Pissarro, Renoir und Cézanne taten es ihm gleich und kamen oft nach Honfleur.
Noch heute findet man Hinweisschilder an dem einen oder anderen Fachwerkhaus etwas außerhalb des touristischen Treibens welche auf Maler hinweisen, die im jeweiligen Haus gelebt haben. Außerdem findet man in der Stadt eine ganze Reihe an größeren und kleineren Galerien aller Art.
Honfleur, die Stadt des Calvados und des Cidres
Honfleur liegt im Département Calvados in der Normandie. Das erkennt man auch sofort sobald man die Altstadt betritt. Überall finden sich Läden mit einer großen Auswahl an Calvados und Cidres. Die Größe der Auswahl sucht wirklich ihresgleichen. Vom einfachen Alle-Tage-Calvados bis zum sehr alten edlen ist alles dabei. Der Gourmet hat hier die Qual der Wahl und läuft schnell Gefahr, überfordert zu sein. Vereinzelt ist es sogar möglich den einen oder anderen Calvados vor dem Kauf zu verkosten. So kauft man dann nicht unbedingt die Katze im Sack. Auch Liebhaber des Cidres kommen voll und ganz auf die Kosten. Es gibt auch überall die Aperitif-/Digestiv-Spezialität Pommeau zu kaufen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Apfelsaft und Calvados, die es nur in der Normandie gibt. Einfach nur köstlich, können wir dazu sagen.
Martina im absoluten Rausch der maritimen Streifen
Ich liebe die marinen Ringel-Shirts über alles. Sie sind für mich einfach eine bequeme und legere Freizeitkleidung. Am besten bekommt man diese in Frankreich an der Küste. Besser gesagt an der Küste der Normandie und der Bretagne. Was liegt also näher als auch in diesem Urlaub auf die Pirsch zu gehen und dabei meine Vorräte bzw. Auswahl an maritimen Streifen-Shirts/Pullover zu erweitern. Honfleur ist dafür genau das richtige Pflaster. Es gibt eine Vielzahl von Läden mit Ringelshirts in allen möglichen Formen, Qualitäten und Farbkombinationen. Ich war ganz hingerissen und konnte mich bei der riesigen Auswahl einfach nicht entscheiden. Es gab so viele, die mir gefallen haben. Hinzu kommt, dass ich mich bisher auch nur auf Langarm-Shirts konzentriert habe. Gott sei Dank habe ich einen pragmatischen und großzügigen Mann. Nachdem er sich eine Weile mein Treiben angesehen hatte, machte er kurzen Prozess und kaufte einfach alle. Somit musste ich mich nicht mehr entscheiden. Juchhuuuu!!! Oder er hatte einfach nur die Schnauze voll und hatte keine Lust mehr auf den Besuch weiterer Läden. Dies ist wahrscheinlich eher der Fall …















Habt Ihr schon einen Anhäger für den Kastenwagen im Visier, damit ihr alle Einkäufe auch nach Hause bringen könnt???
Viel Spaß noch und bitte weiterhin so tolle Berichte!
Heike