Ile de Bréhat und vom Dussel zweier Chaoten

Das Reisen mit dem Kastenwagen erlaubt größtmögliche Freiheit – man bleibt, wo es einem gefällt bzw. fährt weiter, wenn dem nicht so ist. Das Ganze hat aber den Nachteil – zumindest bei uns – dass man mit dem Planen der Route etwas nachlässiger wird bzw. das große Planen gleich sein lässt und einfach drauf los fährt. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass einem die eine oder andere Sehenswürdigkeit durch die Lappen geht.

Heute früh standen wir vor der Frage, wo die heutige Tour entlang gehen sollte. Wir hatten mal wieder keine richtige Vorstellung, außer, dass es an der Küste entlang gehen muss. Also kurz den großen Frankreich-Atlas aufgeschlagen und ziemlich schnell beschlossen, den nächsten auf der Karte als Sehenswürdigkeit hinterlegten Punkt anzusteuern, ohne eigentlich zu wissen, um was es da geht. Wer möchte den schon kostbare Zeit „opfern“ mit dem Lesen von irgendwelchen Reiseführern!!?? Kaum am Pointe de l’Arcouest angekommen haben wir mit Erstaunen und großen Augen festgestellt, dass dies ein „Hot-Spot“ der Bretagne sein muss.

Blick aus unserem Kastenwagen

Die Wohnmobilplätze waren schon sehr gut belegt und wir haben mit Ach und Krach noch ein tolles Park-plätzchen mit Meerblick bekommen. Wir fanden es dann ab diesem Zeitpunkt doch ratsam, im Reiseführer nachzuschauen, wohin es uns genau verschlagen hat. Und was haben wir Ahnungslose mal wieder für ein unglaubliches Glück gehabt!! Die Blumeninsel der Bretagne, die Ile de Bréhat, ist in nur zehn Minuten mit dem Boot von der Pointe de l’Arcouest erreichbar. Die Insel ist zwar nur 3,5 km lang und 1 ½ km breit, aber hat dennoch einiges zu bieten. Dank des milden und trockenen Klimas blüht eine fast mediterrane Vegetation

Mediterrane Pflanzenwelt auf der Ile de Brehat.

und die stark zergliederte Felsküste mit Ihren Buchten und breiten Sandstränden wird fast von hundert Inselchen und Riffen gesäumt. Autos sind auf der Insel nicht erlaubt und da die Insel so schön klein ist, lässt sie sich sehr gut erwandern. Nachdem wir noch in der Vorsaison sind, waren noch keine Heerscharen an Touristen unterwegs. In der Hauptsaison muss dies jedoch anders sein, gemessen an den Kapazitäten der PKW-Parkplätze und der Fähren.

Ile de Brehat

Die Insel hat uns sehr gut gefallen und wir waren sehr froh, dass sie nicht einfach an uns „vorübergegangen“ ist. Ein Besuch ist aus unserer Sicht absolut empfehlenswert – allerdings nicht in der Hauptsaison, denn da treten sich die Leute sicherlich gegenseitig auf die Füße.

Dieser Beitrag wurde unter 2014 Bretagne, Reisen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert