Panoramafahrt entlang der Schlucht Gorges de l’Ardeche

So winzig das Dorf auch ist, es verfügt über einen naturbelassenen Stellplatz (Aire naturel) für Wohnmobile (N 44°18’19“ E 4°33’09“). Hier standen wir wunderschön oberhalb von Aiguèze mit tollem Ausblick auf die Silhouette des Dorfes und dem direkt angrenzenden Weinberg. Von hier aus kann man zu verschiedenen Wanderungen starten oder sich zu Fuß nach St. Martin aufmachen. In den Kern von Aiguèze ist es von dort nur ein Katzensprung. Aber Achtung, der Stellplatz verfügt über keinerlei Ausstattung. Daher unbedingt mit vollem Wassertank und mit ausreichend Platz in der Toilette und im Abwassertank anreisen. 

Fahrt auf der Aussichtsstraße Gorges de l’Ardeche mit einzigartigen Ausblicken

Die Gorges de l’Ardeche, auch Belvedere de la Haute Corniche genannt, führte uns von Saint Martin nach Vallon-Pont-d’Arc. Die Aussichtsstraße verläuft hoch oberhalb des Flusslaufes der Ardeche, der sich tief in das Tal eingeschnitten hat. Die Felswände dieses Canyons sind stellenweise 300 Meter hoch. Während der Fahrt selbst bietet sich so gut wie nie die Möglichkeit einen Blick auf die Ardeche-Schlucht zu erhaschen. Spontane Haltemöglichkeiten für ein Womo entlang der Straße – Fehlanzeige. Das macht allerdings nichts. Entlang der Strecke wurden 11 unterschiedliche Aussichtspunkte (Belvederes) angelegt. Wir haben an jedem dieser Punkte gehalten. Die Aussicht wurde dort immer schöner und spektakulärer. Bei jedem Stopp bietet sich ein anderer einzigartiger Ausblick. Dank der Vorsaison haben wir auch an allen dieser Stopps einen Parkplatz bekommen. Wir hatten sogar stellenweise die Plattform für uns. Es war einfach nur schön!

Sehr beeindruckend war auch die geologische Kuriosität Pont d’Arc am Ende der Strecke nahe bei Vallon-Pont-d’Arc. Es handelt sich dabei um ein „Felsentor“ bzw. eine Steinbrücke, die sich über den Fluss spannt. Der 54 Meter hohe Steinbogen bildet den Eingang zur Schlucht Gorges de l’Ardeche. 

In der Hochsaison muss es auf der Strecke der Gorges de l’Ardeche zugehen wie bei uns in München am Stachus. Rummel hoch drei! Wir dagegen konnten die einzigartigen Ausblicke in aller Ruhe und Beschaulichkeit genießen. Wir sind von den landschaftlichen Eindrücken dieser für uns sehr lohnenswerten Fahrstrecke immer noch ganz begeistert. 

Dieser Beitrag wurde unter 2019 Frankreich & Spanien, Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert