Besichtigung des deutschen U-Boot-Bunkers in St. Nazaire

Der U-Bootbunker von St.Nazaire

Diese im Januar 1941 begonnene und im Dezember 1942 fertiggestellte Bunkeranlage grenzt an Gigantismus. Der gesamt Oberbau hat eine Vorderfront von 300 Metern, eine Breite von 130 Metern und eine Höhe von 18 Metern. Bei einer Bodenfläche von 40.000 m2  wurden nahezu 480.000 m3Beton verbaut. Aus architektonischer Sicht gesehen, sicherlich beeindruckend und ein Meisterwerk der damaligen Zeit. Aus menschlicher/persönlicher Sicht ein weiteres deutsches Bollwerk, dass Frankreichs Küste verschandelt. Hinzu kommt noch, dass der Handelshafen von St. Nazaire von den deutschen Truppen 1940 in einen Kriegshafen, eines der

Der Schleusenbunkter mit seinen Flakstellungen auf dem Dach schützte die U-Boote beim schleusen vor Luftangriffen.

Schlüsselelemente der Atlantikmauer, umgewandelt wurde und damit gegen Kriegsende ein strategisches Ziel für die alliierten Bombenangriffe war. Mit 50 Bombenangriffen wurden 85 % der Stadt zerstört.
Den Bunker selbst habe ich als sehr beklemmend empfunden. Sehr dunkel -Helligkeit kommt nur über die geöffneten Türen der U-Boot-Garagen- und riesige nackte Betonwände. Ich glaube, ich wäre hier drin ganz schnell depressiv geworden.

 

Dieser Beitrag wurde unter 2014 Loire, Reisen abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert