
Miró, herausragender Vertreter des Surrealismus
Der 1893 in Barcelona geborene Künstler zählt mit zu den herausragenden Vertretern des Surrealismus. Er experimentierte mit verschiedenen Kunstrichtungen bevor er mit dem Surrealismus in Kontakt kam. 1956 zog er nach Mallorca. Die Größe des dortigen Ateliers ermöglichte ihm die Erstellung von großformatigen Bildern. Bis zu seinem Tod in 1983 arbeitete Miró ununterbrochen. Dabei änderte er im Laufe seiner Schaffenszeit mehrmals seinen Stil.
Miró führte in seine Werke charakteristische Erkennungsmerkmale ein, seine persönliche Ikongrafie. Dadurch haben sie einen hohen Wiedererkennungswert. In seine Bilder flossen seine persönlichen Traumbilder und -symbole ein. Figuren, Linien und Flecke wiederholen sich in ihnen. So finden sich in seinen Werken z.B. immer Sterne, Punkte, Vögel oder Frauen mit 3 abstehenden Haaren.