Gaudís architektonische Meisterwerke
In Barcelona finden sich einige von Gaudís architektonischen Meisterwerken. Bei den drei seiner bezeichnendsten handelt es sich um die Casa Batllò, die Casa Milà und die Sagrada Família. Alle drei gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Daneben gibt es noch die Casa Vicens und den Palau Güell. Alle sind Touristen-Hauptanziehungspunkte. Die Schlangen vor den Kassen im Regelfall immer ewig lang. Es kann auch passieren, dass der Kartenverkauf für eine Zeitlang wegen zu großem Andrangs ausgesetzt ist. Dies ist uns bei der Sagrada Família passiert. Daher die Eintrittskarten immer online im Voraus kaufen. Es schadet auch nicht etwas mehr Geld auszugeben und Karten mit Premium Entry ohne Wartezeiten zu kaufen. Damit ist die Besichtigung um einiges entspannter.
Zur Person Gaudí und seinen genialen architektonischen Ansätzen und Themen gibt es so viel mehr zu berichten. Im Internet findet man Massen an Informationen. Dem interessierten Leser, der noch mehr über Gaudí, sein Schaffen und seine Werke erfahren möchte empfehle ich die einschlägige Recherche im Internet.
Gaudís la Pedrera (Casa Milà)
Casa Milà, ein außergewöhnliches Mehrfamilienhaus
Die Casa Batllò haben wir bei unserem ersten Barcelona-Besuch schon kennengelernt. Nun haben wir uns für die Besichtigung der Casa Milà oder auch la Pedrera genannt entschieden. Es handelt sich dabei um ein Mehrfamilienhaus. Den Bauauftrag hierzu erteilte der Unternehmer Pere Milà. Dieser sollte im Hauptgeschoss wohnen und die übrigen Stockwerke sollten verkauft oder vermietet werden.
Gaudí schuf den Bau auf dem Höhepunkt seines schöpferischen Tuns. Er verfügte zu diesem Zeitpunkt bereits über viele Erfahrungen und darauf basierend an Wissen und Sicherheit um die bauliche Machbarkeit. Dies versetzte ihn in der Lage seine eigenen Wege zu gehen und mit baulichen Traditionen zu brechen. Mit der Casa Milà verwirklichte er seine kühnen architektonischen Vorstellungen. Diese verstand zur damaligen Zeit weder die Barceloner Gesellschaft noch der Bauherr, mit dem er sich letzten Endes überwarf.
Die Außenfassade des Hauses ist wahrlich einzigartig und sehr besonders. Sie könnte schon fast selbst als Skulptur bezeichnet werden. Denn sie ist wellenförmig mit steinernen Ausformungen. Die Barceloner Gesellschaft bezeichnete sie daher abfällig als La Pedrera, d.h. als Steinbruch.
Die einzigartige Dachterrasse der Casa Milà
Das Highlight des Hauses ist für uns jedoch das Dachgeschoss und die Dachterrasse. Hier zeigt sich die Phantasie, die Genialität und der grenzenlose Ideenreichtum Gaudís. Das Dachgeschoß ist ein durchgehendes Stockwerk mit 270 ausschließlich aus Ziegelsteinen bestehenden Spitzbögen. Diese Struktur trägt auch die mehr als ungewöhnliche Dachterrasse.
Die Kamine und Luftröhren dort oben sind sehr bizarr gearbeitet. Sie erschien uns mehr als futuristisch. Die Kamine wirkten wie Krieger von einem anderen Planeten. Wir fühlten uns in die Kulisse eines Star Wars Filmes versetzt. Wahrlich ein absolutes Meisterwerk. Und das in der damaligen Zeit. Kein Wunder, dass das Gebäude damals auf Ablehnung stieß. Die Zeit bzw. die Gesellschaft war dafür einfach noch nicht reif.
Im Dachgeschoss ist auch eine Ausstellung über Gaudís Arbeits- und Vorgehensweise zu finden. Diese ist wirklich sehr interessant. Sie vermittelt dabei viele Informationen, die u.E. auch für die Besichtigung der Sagrada Família mehr als hilfreich sind. Wir würden daher vor dem Besuch der Sagrada Família unbedingt den Besuch der Casa Milà empfehlen.
Die Wohnung der Familie Milà in der Casa Milà
Sehr spannend und aufschlussreich ist auch die Besichtigung der Wohnung der Familie Milà im 1ten Stock. Wir konnten gar nicht glauben, dass die Casa Milà von 1906 bis 1910 erbaut wurde. Die Wohnung wirkt auch nach heutigen Maßstäben noch sehr modern und mit allem erdenklichen Komfort ausgestattet. Sie ist unheimlich lichtdurchflutet. Das Licht war Gaudí immer sehr wichtig. Wir hätten die Wohnung auf jeden Fall sofort gemietet.
Die Casa Milà gehört mit zu den faszinierendsten und einzigartigsten Gebäuden die wir bisher kennenlernen durften. So etwas Besonderes haben wir bis jetzt sehr selten gesehen. Und wir haben im Laufe unserer vielen Reisen schon einiges kennenlernen und bewundern können. Wer Barcelona besucht ohne die Casa Milà besichtigt zu haben, der hat wirklich etwas Wichtiges und Schönes verpasst.









Die Basilika Sagrada Família, Gaudís Meisterwerk
Sagrada Família, ein besonderes Gotteshaus
Die Basilika SagradaFamília ist mit das beeindruckendste Gotteshaus was wir je besichtigt haben. Es entspricht so gar nicht dem, was wir uns normalerweise unter einem Gotteshaus vorstellen. Insbesondere der Innenraum hat keinen pompösen kirchlichen Schmuck zu bieten. Die Sagrada Família ist wahrlich Gaudís Meisterwerk. Und damit zu Recht eines der Wahrzeichen von Barcelona.
Die Basilika ist auch jetzt immer noch nicht fertiggestellt. Die Grundsteinlegung erfolgte 1882. Als Gaudí 1926 starb hatte er 43 Jahre seines Lebens dem Bau der Sagrada Família gewidmet. Diese soll einmal 18 Türme haben. Fertiggestellt sind bis heute nur acht. Die Bauzeit entspricht mittlerweile dem was für die damalige Epoche bei der Erbauung von Kathedralen so üblich war. Gaudí entwickelte für die Basilika eine revolutionäre Struktur. Diese war gleichzeitig widerstandsfähig und leicht. Mit ihr konnten ungewöhnliche Höhen erreicht werden ohne auf Stützpfeiler zurückgreifen zu müssen. So erreicht das Hauptschiff eine Höhe von 45 Metern, 125 Meter sind es bei den existierenden Türmen und 170 Meter werden es beim noch zu erbauenden Vierungsturm werden.
Die sehr außergewöhnliche Fassade der Sagrada Família
Das Besondere an der Kathedrale ist für uns zum einen die außergewöhnliche Fassade. Und natürlich der von der Natur inspirierte Innenraum. Die Fassade ist eine in Stein gehauene Bibel. In den bildhauerischen Elementen wird auf eine Vielzahl von Personen und Passagen in der Heiligen Schrift verwiesen. Der Innenraum ist dagegen nüchtern schlicht. Die Säulen der Kirche stellen Bäume dar. Steht man im Mittelschiff und sieht nach oben, dann kommt man sich wie in einem Stein gewordenen Märchenwald vor. Die Fenster der Basilika leuchten in allen erdenklichen Farben. Bei unserem ersten Besuch vor über 15 Jahren wurde im Inneren der Kirche noch kräftig gearbeitet. Vieles war noch hinter Arbeitswänden verborgen. Nun konnten wir alles im fertiggestellten Zustand bewundern. Und wir waren bzw. sind davon erneut wieder sehr beeindruckt.
Alles ist so wunderschön schlicht, besonders ergreifend und auf geniale Art und Weise durchdacht. Wir sind von unserem Besuch immer noch ganz begeistert. Das Flair ist wirklich sehr einzigartig. Um Gaudís Konzept der Sagrada Família zu verstehen und dazu auch wertvolle Hintergrundinformationen zu erhalten empfehlen wir unbedingt sich einen Audio Guide auszuleihen. Diese „Investition“ lohnt sich in jedem Fall und ist das Geld mehr als wert.










