Picasso – Die besondere Ausstellung in Barcelona

Das Picasso Museum enthält neben späteren Werken unter anderem die beste Sammlung des Schaffens seiner Jugendzeit. Die Ausstellung ist chronologisch aufgeführt und führt durch alle Phase seines künstlerischen Schaffens. Dies wären seine Lehrjahre in Barcelona, der Einfluss der Avantgarde Barcelonas, seine erste Reise nach Paris, die blaue und rosa Periode, seine Berührung mit dem Kubismus, vom Klassizismus zum Picasso-Stil, seiner Neuinterpretation der Klassiker und zuletzt der „endgültige“ Picasso. Allein aus diesen Phasen ist für mich die Vielseitigkeit Picassos ersichtlich. 

Picassos interessante Werke aus seinen Lehrjahren

Besonders interessant waren für mich die Bilder aus seinen Lehrjahren. Hier ist erkennbar, dass Picasso wirklich malen konnte. Er beherrschte die Techniken vortrefflich. Ich muss zugeben, dass ich mit Picassos Werken immer so meine Schwierigkeiten habe. Für mich sind seine Bilder in erster Linie hingeworfenes Krickel-Krakel. Sie erinnern mich immer an die ersten Mal-Versuche einer Kindergartengruppe. Ich verstehe bis heute nicht, wie dafür soviel Geld bezahlt werden kann. Umso überraschter war ich bei den Werken aus seiner Jugendzeit. Mit diesen Bildern konnte ich etwas anfangen. Das eine oder andere hat mich überraschenderweise sogar angesprochen.

Serie Las Meninas, Picassos Interpretation des Bildes von Diego de Velásquez

Aber zurück zum von mir sogenannten „Krickel-Krakel“. Einen großen Raum in der Ausstellung nimmt die Serie Las Meninas ein. Hier interpretiert Picasso in 58 Ölbildern das berühmte Bild von Diego de Velásquez. Die Kritiken, Beschreibungen und Interpretationen zu dieser Arbeit überschlagen sich geradezu vor Begeisterung. Ich muss sagen, mir fehlt hier absolut das Verständnis. Ich stand kopfschüttelnd vor den Werken und fragte mich, wer veralbert hier wen. Aber wahrscheinlich liegt es an mir und meinem mangelnden Kunstverständnis. Ich gebe es zu, ich bin und bleibe ein Kunst-Banause. 

Der Besuch des Picasso-Museums hat leider nicht dazu beigetragen mir das Werk Picassos näher zu bringen. Ich kann nach wie vor nichts mit seinen Werken anfangen. Ich werde wohl nie meine Begeisterung dafür wecken können. Trotzdem fand ich die Ausstellung im Ganzen doch sehr gelungen. Sie gibt einen guten und übersichtlichen Eindruck in Picassos Denken, Wirken und künstlerischen Schaffensprozess. Und zeigt für mich darüber hinaus durch seine Jugendwerke dass es auch einmal einen anderen Picasso gab. 

Dieser Beitrag wurde unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert