Zwischenstop in Gent und Brügge auf dem Weg nach Grossbritannien

Die Fahrt bis nach Calais ist ja bekanntlich nicht gerade kurz – ca. 1000 km sind zurückzulegen. Daher empfiehlt es sich, sofern zeitlich möglich, in Etappen zu fahren. Zumal es auch einige sehenswerte belgische Städte gibt.

Unsere ersten Zwischenstopps erfolgten allerdings noch auf deutscher Seite, wo wir Freunde besucht haben und zwar im beschaulichen Seinsheim bei Würzburg und in Bochum. Wir wurden sehr verwöhnt und umsorgt; ein 5Sterne-Hotel hätte es nicht besser hinbekommen. Wir haben wieder einmal festgestellt, dass es auch in Deutschland schöne Flecken gibt und sowohl das Frankenland als auch der Ruhrpott wirklich eine Reise wert sind. Gerade das idyllische Weinbaugebiet rund um Seinsheim hat es uns besonders angetan.

In Belgien haben wir den ersten Halt in Gent gemacht, um uns dann am nächsten Tag das nicht allzu weit entfernte Brügge anzusehen. Beide Städte haben sich ihren Charme mit den schiffbaren Kanälen, den gewundenen kopfsteingepflasterten Straßen und den alten Backsteinhäusern mit ihren verspielten Treppen-Giebeln bewahrt. In beiden Städten haben wir das beschauliche und zugleich geschäftige Treiben im Rahmen einer kurzweiligen Kanalfahrt von der Wasserseite aus betrachtet. Beide Städte sind absolut lohnenswerte Ziele; wobei mir Brügge allerdings einen Tick besser gefallen hat. Der mittelalterliche Altstadtkern von Brügge wurde 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Innenstadt von Gent

Zu Recht aus meiner Sicht. Man sieht der Pracht einiger Häuser immer noch an, dass Brügge gegen Ende des Mittelalters die reichste Stadt Nordeuropas war.

Kanaltour per Boot in Brügge

Allerdings gibt es besonders in Brügge eine nur schwer zu wiederstehende Versuchung. An wirklich allen Ecken und Enden sowie an allen möglichen und unmöglichen Stellen findet sich ein Schokoladen-und Pralinenladen. Die Schaufenster mit all ihren Köstlichkeiten laden nicht nur zum Davor-Verweilen ein, sondern ziehen einen unweigerlich in das Ladeninnere – ob man will oder nicht. Bei den ersten Läden waren wir noch hartnäckig und konsequent; beim gefühlten 100sten Laden sind wir dann allerdings doch noch schwach geworden und haben uns eine Probierpackung belgischer Pralinen und Pralinentrüffel gegönnt. So viel zum Thema „Konsequenz“. Dafür schmecken die Pralinen aber wirklich himmlisch und sind die Sünde wirklich wert!“

Dieser Beitrag wurde unter 2014 Südengland, Reisen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert