
Biarritz, früherer Hot Spot des europäischen Adels
Der Ruhm bzw. der Ruf von Biarritz wurde Mitte des 19. Jahrhunderts begründet. Zu dieser Zeit kam nämlich Kaiserin Eugénie, Ehefrau von Napoleon II. für zwei Monate nach Biarritz. Napoleon baute ihr daraufhin dort eine Villa, die beide in der Folgezeit regelmäßig im Sommer besuchten. Diese Besuche führten dazu, dass es auch den Adel Europas nach Biarritz zog. In den 1960ern endete allerdings das mondäne Zeitalter von Biarritz. Napoleons Residenz wird heute als Hotel genutzt. Heute zählt Biarritz bzw. die Strände drum herum, begünstigt durch die Wellen der Biskaya, zu den Surfhochburgen Europas.
Seiten: 1 2