Gaudí – Auf den Spuren eines einzigartigen Architekten

Wahrzeichen
Das Wahrzeichen Barcelonas

Gaudí, ein Hauptvertreter der Modernisme

Gaudí war ein Hauptvertreter der Modernisme. Dabei handelt es sich um einen gegen Ende des 19 Jahrhunderts in Barcelona entstandenen Stil in Kunst und Architektur, eng verwandt mit dem Jugendstil. 

Inspiriert wurde Gaudí durch die Formen und Gesetze der Natur. Er nahm viele der natürlichen Formen in seinen Arbeiten auf. Er liebte u.a. auch Kurven. Dies wird besonders in der gewellten Fassade der Casa Milá deutlich. Auch seine Vorliebe für bizarr und auffällig geformte Türme werden in seinen „Werken“ offenbar. Gaudí war zudem in seiner architektonischen Arbeit weit der Entwicklung voraus. Er nahm z.B. bereits das Konzept des Freigeschosses voraus, dass erst 20 Jahre später von den Rationalisten entwickelt wurde. Dieses Konzept bedeutet, dass durch eine besondere Bauart auf tragende Wände verzichtet werden kann. Auch war er Anfang des 20ten Jahrhundert einer der ersten in Spanien, die eine Tiefgarage errichteten. 

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Barcelona, eine pulsierende Metropole

Seilbahn
Seilbahn, Torre de Jaume, über das Hafengelände

Der perfekte Campingplatz für einen Aufenthalt in Barcelona 

Wie bei so vielen anderen Metropolen auch gibt es in Barcelona selbst keinen Camping- oder Stellplatz. Auch gute und sichere Parkmöglichkeiten für Wohnmobile sind uns keine aufgefallen. Am besten ist es daher sich außerhalb von Barcelona einen Standort zu suchen, das Wohnmobil dort zu parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren. Doch das ist oftmals leichter gesagt als getan. Denn die Innenstadt sollte in überschaubarer Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Und nicht zu vergessen, die öffentlichen Verkehrsmittel müssen auch noch vom Übernachtungsplatz zu Fuß gut und schnell erreichbar sein.

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Tossa de Mar, einer der schönsten Orte der Costa Brava

Tossa de Mar
Tossa de Mar

Unverhoffter Zwischenstopp in Tossa de Mar 

Ursprünglich wollten wir schnurstracks nach Barcelona durchfahren. Irgendwelche Besichtigungs-Zwischenstopps an der Costa Brava hatten wir nicht auf dem Programm. Wir haben schon viel zu viel Negatives zur Costa Brava gehört. Insbesondere zu Llort de Mar. Unsere Vorurteile diesem Küstenabschnitt gegenüber waren demnach sehr groß. Aber wie heißt es doch immer wieder so schön, man sollte auch einmal eine Ausnahme machen und sich mit eigenen Augen überzeugen. Das haben wir dann auch gemacht und Tossa de Mar besucht.

Wieder einmal hat unser Reiseführer dazu den Ausschlag gegeben. Gemäß seinen Ausführungen gehört Tossa de Mar zu den schönsten Orten der Costa Brava. Nach unserer letzten negativen Erfahrung mit Núria (zum Blogeintrag) wollten wir ihm noch einmal eine Chance geben. Um es gleich vorweg zu nehmen, der Abstecher hat sich auf jeden Fall gelohnt. 

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Núria, Wallfahrtsort der Pyrenäenschäfer

Mit der Zahnradbahn von Ribes de Fraser nach Núria

Núria ist eine kleine Siedlung in 1967 Metern Höhe, die auch heute noch als Wallfahrtsort gilt. Angebetet wird hier die Marienfigur, die u.a. als Schutzheilige der Pyrenäenschäfer gilt. Zu erreichen ist die Siedlung nur auf Schusters Rappen oder mit der Zahnradbahn. Nachdem die Fahrt mit derselbigen in unserem Reiseführer als sehr lohnend dargestellt wurde, wollten wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. 

Knapp 40 Minuten dauerte die Bahnfahrt von Ribes de Fraser aus. Mit einem Halt in Queralbs. Die interessanteste Strecke war allerdings das letzte Drittel der Fahrt. Hier zeigt sich die Bergwelt von ihrer schönen und dramatischen Seite. Die ersten 15 Minuten der Strecke von Ribes de Fraser nach Queralbs kann man sich getrost schenken. Hier sind aus unserer Sicht keine landschaftlichen Höhepunkte zu verzeichnen. Und im mittleren Drittel geht es gefühlt eine Ewigkeit durch zwei Tunnels.

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Auf den Spuren Dalís in Cadaqués & Figueres

Dali, Galetea der Sphären
Dali, Galetea der Sphären

Cadaqués, Prototyp eines pittoresken spanischen Fischerdorfes

Eingebettet von einer Bucht, weiße Häuser, die sich an einen Hügel schmiegen und schmale steile Altstadtgassen. Zum Teil mit Kopfsteinpflaster versehen. Cadaqués präsentiert sich damit als der Prototyp eines pittoresken spanischen Fischerdorfes. 

Unten an der Promenade findet sich ein Lokal und eine Tapasbar neben der anderen. Hunger muss hier wahrlich keiner leiden. Dazwischen Geschäfte aller Coleur. Vom hippen Bekleidungsgeschäft bis zum typischen „alles für den Strand-Laden“ ist alles vorhanden. Auf der Promenade wird kräftig flaniert. Und das nicht nur von Touristen. Fast erscheint es uns als wäre die Promenade das zentrale Stelldichein der näheren Umgebung. Wir müssen schon zugeben, dass auch wir uns dem besonderen Flair von Cadaqués nicht entziehen konnten. 

Hauptanziehungspunkt der Besuchermassen ist jedoch unbestritten die Casa Salvator Dalí in Portlligat. 

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Collioure an der Côte Vermeille

Küstenweg
Küstenweg nach Collioure

Wanderung über den Küstenweg nach Collioure

In Collioure einen Parkplatz für ein Wohnmobil zu bekommen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Deshalb gibt es am Ortsrand einen offiziellen Stellplatz der Stadt. Von dort sind es dann 30 Minuten zu Fuß in den Ortskern. Allerdings muss man hier auf der Straße laufen. Oder man wartet auf den Bus, der alle 30 Minuten geht. Eine echte Alternative ist es deshalb, auf einem der 3 Campingplätze zu übernachten und sich zu Fuß auf dem Küstenweg nach Collioure aufzumachen. Das ist die weitaus bessere Alternative. Genau dafür haben wir uns entschieden. Und wir haben es wirklich nicht bereut. 

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die mittelalterlichen Städte des Languedoc

Sauve und Roquebrun, mittelalterliche Kleinode des Languedoc

Im Languedoc gibt es eine Vielzahl von gut erhaltenen mittelalterlichen Ortschaften. Bei Fahrten auf den Landstraßen kommt man immer wieder an ihnen vorbei. Die beiden Ortschaften Sauve und Roquebrun sind zwei gute Beispiele dafür.

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Carcassonne – eine Zeitreise zurück in das Mittelalter

Carcassonne
Wo bleiben die Ritter?

La Cité von Carcassonne, Reise in eine andere Zeit 

Die 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärte mittelalterliche Festungsstadt la Cité von Carcassonne ist die Hauptattraktion der Stadt. Das ist aber auch mehr als  verständlich. Der Anblick auf die Festung kann leicht zu Schnappatmung führen. Denn dieser ist einmalig schön. Das perfekte Postkartenmotiv schlechthin. So besonders, dass es gleich ganz unwirklich ist. 

Wir hatten das Gefühl vor der perfekten Filmkulisse für einen Ritterfilm zu stehen. Die la Cité ist oben auf einem Hügel der Altstadt erbaut. Sie ist umschlossen von einem doppelten Mauerring. Ganze 52 Wachtürme sorgen daneben für ein märchenhaftes Ansicht. Innerhalb der Festung gibt es sogar eine eigene Burg, das Chatêau Comtal und die Basilika Saint-Nazaire.

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Château de Peyrepertuse, eine uneinnehmbare Festung

Château de Peyrepertuse, größte Katharerfestung in Frankreich

Bei der im 11. Jahrhundert erbauten Burg Peyrepertuse handelt es sich für uns um eine der beeindruckendsten Ruinen einer Felsenburg. Dies liegt nicht nur an ihrer Lage auf einem 800 Meter hohen Felskamm, sondern auch an ihrer enormen Größe und Form. Die Burg erstreckt sich auf 300 Metern. Die Länge erinnert dabei an die Form eines großen Schiffes. Mit 7000 qm war das Château de Peyrepertuse die größte Festungsanlage der Katharer im heutigen Frankreich. 

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Château de Quéribus, eine einzigartige Panoramasicht

Reizvolle Anfahrt durch die Haute-Corbiéres zum Château de Quéribus 

Unsere Fahrtroute auf den Landstraßen von Peyriac-de-Mer zu den Burgen Château de Quéribus und Peyrepertuse (Link zum Blog) führte uns durch die sehr reizvolle Landschaft der Haute-Corbiéres. Weinberg an Weinberg soweit das Auge reicht. Sie liegen hier wirklich dicht aneinander. Flankiert werden sie von schroffen und stark bewachsenen Felswänden. Stellenweise passieren wir sogar kleinere Schluchten neben der Fahrbahn. Eine wirklich schöne Kulisse.

Veröffentlicht unter 2019 Frankreich & Spanien, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar